Mediadaten 2025

HLH
Marc Daniel Schmelzer Chefredakteur

HLH – Kernkompetenz Technische Gebäudeausrüstung


Ihre einzigartige Mischung aus technisch-wissenschaftlichen Fachbeiträgen und anwendungsorientierten Berichten macht die HLH zur Pflichtlektüre für alle Planenden im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung.

Als arriviertes Fachmedium informiert die HLH Ingenieur*innen aus den Bereichen Planung, Ausführung und Anwendung ganzheitlich zu Themen aus dem Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Im Fokus steht dabei stets der hohe Nutzwert für die tägliche Arbeit, um wechselnden Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. In wissenschaftlichen Fachaufsätzen und praxisnahen Anwendungsberichten werden grundsätzliche wie aktuelle Themen fundiert beleuchtet. Dabei bildet die HLH das gesamte Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung ab: von der Heiztechnik über die Bereiche Lüftung, Klima und Kälte bis zur Sanitärtechnik. Die Gebäudeautomation und MSR-Technik, ebenso wie Aufsätze und Berichte aus den Segmenten Energiebedarf, Erneuerbare Energien und Integrale Planung, sind weitere regelmäßige Themenschwerpunkte. Als Titel der VDI Fachmedien profitiert die HLH von der direkten Anbindung an Deutschlands größtes Ingenieurnetzwerk

BeratungMediadatenTechnische Spezifikationen

Positionierung

Die HLH ist mit einer Auflage von knapp 6.600 abonniert sind, der maßgebliche Werbeträger in der Zielgruppe der Fachingenieur*innen und Fachplanenden im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung in Deutschland. Seit fast 75 Jahren am Markt erreicht die HLH als offizielles Organ des VDI regelmäßig die TGA-Ingenieur*innen des VDI Verein Deutscher Ingenieure – eine exklusive Zielgruppe mit hoher Produktentscheidungskompetenz. Diese hochkarätige Leserschaft, in Kombination mit der traditionellen, redaktionellen Qualität, machen die HLH seit vielen Jahren zu dem führenden Werbeträger im TGA-Markt.

Erscheinungsweise

  • 9 Printausgaben, davon 3 als Doppelausgaben
  • aktuelle Beiträge auf hlh.de
  • 14-täglicher Newsletter, dienstags

Umfanganalyse

  • DIN A4 Zeitschriftenformat
  • 624 Seiten Gesamtumfang
  • 552 Seiten redaktioneller Teil
  • 72 Seiten Anzeigenteil

Themenspektrum in HLH

10
3.11.2025Anzeigenschluss: 07.10.2025
Brandschutz im Gebäude
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Transparenz beim Verbrauch
Trinkwasserhygiene
Themenschwerpunkte
Brandschutz im Gebäude Kategorie: Brandschutz Inhalte:

Abschottung, Brandmeldesysteme, Brandschutzklappen, Dämmung, Entrauchung, Löschanlagen, Löschtechnik, Luftdurchlässe, Lüftungsklappen, Rauchmelder

Kontrollierte Wohnraumlüftung Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Energieeffizienz, KWL, Lüftung, Luftverteilung

Transparenz beim Verbrauch Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Energiemanagementsysteme, Messgeräte, Monitoring, MSR-Technik, Smart Metering, Thermostate, Verbrauchserfassung

Spezial: Trinkwasserhygiene Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Bakterien, Desinfektion, Filter, Infektionsschutz, Kaltwasserleitungen, Legionellen, Probenahme, Pseudomonas aeruginosa, Spülsysteme, Trinkwassererwärmung, Warmwasserleitungen

Termine
05.09.2025
07.10.2025
03.11.2025
11/12
8.12.2025Anzeigenschluss: 10.11.2025
Barrierefreie Sanitäreinrichtungen
Lichttechnik und Beleuchtung
Optimierte Systemtechnik
Wasseraufbereitung
Energieoptimierte Luft- und Klimatechnik
Themenschwerpunkte
Barrierefreie Sanitäreinrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Armaturen, Barrierefreiheit, Badezimmer, Bäder, Dusche, Energieeinsparung, TGA-Planung, Sanitärarmaturen, Toilettenanlagen, Vorwandinstallationen, vorgefertigte Systeme, WC

Spezial: Energieoptimierte Luft- und Klimatechnik Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

dezentrale Lüftung, Energieeinsparung, Einzelraumlüftung, Klima, Lüftung, Luft, Raumlufttechnik, RLT, Split-Geräte, Strömung, Ventilatoren, VRF-Klimasysteme, Wärmerückgewinnung

Lichttechnik und Beleuchtung Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Anwesenheitssensorik, Beleuchtung, Energiebedarf, Energieeinsparung, Gebäudeautomation, Leittechnik, Lichttechnik, Regler, Sensoren, Steuerungen, Verschattung

Optimierte Systemtechnik Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Digitalisierung, Druckerhöhungsanalagen, Energiemanagement, Intelligente Steuerung, Heizungswasseraufbereitung, hydraulischer Abgleich, Messtechnik, Regeltechnik, Regler, Sensoren, Sensorik, Verbrauchsreduzierung

Wasseraufbereitung Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Bakterien, Desinfektion, Filter, Infektionsschutz, Legionellen, Probenahme, Pseudomonas aeruginosa, Spülsysteme

Termine
10.10.2025
10.11.2025
08.12.2025
01/02
27.01.2026Anzeigenschluss: 05.01.2026
Heizkörper und Wärmeverteilung
Installationstechnik
Sanitäre Einrichtungen
Wärmeerzeugung
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Sonderthemen
Themenschwerpunkte
Spezial: Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: GEBÄUDEAUTOMATION
Das intelligente Gebäude: Energiemanagement, Smart Building, Sensoren, Leittechnik, Verbrauchsreduzierung, Digitale MSR-Technik,
Elektrotechnik in der TGA

Spezial: Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

SPEZIAL: GEBÄUDEAUTOMATION
Das intelligente Gebäude: Energiemanagement, Smart Building, Sensoren, Leittechnik, Verbrauchsreduzierung, Digitale MSR-Technik,
Elektrotechnik in der TGA

Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Heiz- und Kühlsysteme für Hallen und Großräume, Strahlungsheizungen

Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Dezentrale Trinkwassererwärmung

Spezial: Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: GEBÄUDEAUTOMATION
Das intelligente Gebäude: Energiemanagement, Smart Building, Sensoren, Leittechnik, Verbrauchsreduzierung, Digitale MSR-Technik, Elektrotechnik in der TGA

Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Sanitärtechnik in der Praxis: vorgefertige Systeme, Vorwandinstallationen, Rohre

Titelthema: Sonderthemen Inhalte:

Vorbericht zur Light+Building

Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Heiz- und Kühlsysteme für Hallen und Großräume, Strahlungsheizungen

Termine
05.01.2026
27.01.2026
03
27.02.2026Anzeigenschluss: 05.02.2026
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Installationstechnik
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Sanitäre Einrichtungen
Heizkörper und Wärmeverteilung
Wärmeerzeugung
Sonderthemen
Themenschwerpunkte
Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Kältetechnik und Kältemittel

Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Integrale Planung:
Lösungen für kollaboratives Arbeiten, Software für TGA-Planende, BIM, Simulationssoftware

Spezial: Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

SPEZIAL: WÄRMEERZEUGUNG
Wärmepumpen, Brennwerttechnik, Biomasse-Heizkessel, Abgasanlagen

Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Sanitärtechnische Lösungen für öffentliche und halböffentliche Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schwimmbäder), Vandalensicherheit, Barrierefreiheit, Spülsysteme

Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Kältetechnik und Kältemittel

Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Sanitärtechnische Lösungen für öffentliche und halböffentliche Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schwimmbäder), Vandalensicherheit, Barrierefreiheit, Spülsysteme

Titelthema: Sonderthemen Inhalte:

Vorbericht zur SHK+E

Spezial: Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

SPEZIAL: WÄRMEERZEUGUNG
Wärmepumpen, Brennwerttechnik, Biomasse-Heizkessel, Abgasanlagen

Veranstaltungen & Messen
SHK+E - Essen
17. - 20.03.2026
Light + Building - Frankfurt
08. - 13.03.2026
Termine
05.02.2026
27.02.2026
04
27.03.2026Anzeigenschluss: 06.03.2026
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Heizkörper und Wärmeverteilung
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Wärmeerzeugung
Installationstechnik
Sanitäre Einrichtungen
Sonderthemen
Themenschwerpunkte
Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Hygiene in der Raumlufttechnik: Gesundheitsschutz, Luftbe- und Entfeuchtung, Luftfilter

Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Aufzugstechnik

Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Heiz- und Kühlflächensysteme: Decken-, Wand- und Fußbodenheiungen, klimatisieren mit Bauteilen

Spezial: Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

SPEZIAL: TRINKWASSERHYGIENE

Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Hygiene in der Raumlufttechnik: Gesundheitsschutz, Luftbe- und Entfeuchtung, Luftfilter

Spezial: Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

SPEZIAL: TRINKWASSERHYGIENE

Titelthema: Sonderthemen Inhalte:

Vorbericht zur IFH/Intherm

Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Heiz- und Kühlflächensysteme: Decken-, Wand- und Fußbodenheiungen, klimatisieren mit Bauteilen

Veranstaltungen & Messen
IFH/Intherm - Nürnberg
14. - 17.04.2026
Termine
06.03.2026
27.03.2026
05
11.05.2026Anzeigenschluss: 17.04.2026
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Installationstechnik
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Sanitäre Einrichtungen
Heizkörper und Wärmeverteilung
Wärmeerzeugung
Sonderthemen
Themenschwerpunkte
Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung (WRG)

Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Photovoltaik, Speichertechnologien, Ladestationen

Spezial: Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

SPEZIAL: ERNEUERBARE ENERGIEN
Wärmepumpen, Abwärmenutzung, hybride Heizsysteme, Biomasseheizsysteme, Geothermie

Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Dachentwässerung, Entwässerungssysteme

Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung (WRG)

Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Regen- und Abwassernutzung, Hochwasserschutz

Titelthema: Sonderthemen Inhalte:

Vorbericht zur The smarter E/Intersolar

Spezial: Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

SPEZIAL: ERNEUERBARE ENERGIEN
Wärmepumpen, Abwärmenutzung, hybride Heizsysteme, Biomasseheizsysteme, Geothermie

Termine
17.04.2026
11.05.2026
06
17.06.2026Anzeigenschluss: 22.05.2026
Heizkörper und Wärmeverteilung
Installationstechnik
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Sanitäre Einrichtungen
Wärmeerzeugung
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Themenschwerpunkte
Spezial: Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: BRANDSCHUTZ
Lüftungs-/ Brandschutzklappen, Entrauchung, Abschottung, Dämmung, Rauchmelder, Brandmeldesysteme, Löschanlagen

Spezial: Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

SPEZIAL: BRANDSCHUTZ
Lüftungs-/ Brandschutzklappen, Entrauchung, Abschottung, Dämmung, Rauchmelder, Brandmeldesysteme, Löschanlagen

Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Transparenz beim Verbrauch: Energiemanagementsysteme, Monitoring, Smart Metering, Thermostate, Verbrauchsdatenerfassung

Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Barrierefreie Sanitäreinrichtungen

Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Reinraumtechnik

Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Wasseraufbereitung, Desinfektion, Probennahme

Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Transparenz beim Verbrauch: Energiemanagementsysteme, Monitoring, Smart Metering, Thermostate, Verbrauchsdatenerfassung

Veranstaltungen & Messen
The smarter E Europe/Intersolar - München
23. - 25.06.2026
Termine
22.05.2026
17.06.2026
07/08
14.08.2026Anzeigenschluss: 24.07.2026
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Heizkörper und Wärmeverteilung
Installationstechnik
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Sanitäre Einrichtungen
Wärmeerzeugung
Themenschwerpunkte
Spezial: Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Spezial: Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Spezial: Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Spezial: Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Spezial: Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Spezial: Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Spezial: Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

THEMENHEFT EFFIZIZENZ
Konzepte und Produkte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Neubau und Bestand

Termine
24.07.2026
14.08.2026
09
15.09.2026Anzeigenschluss: 25.08.2026
Elektrotechnik
Heizkörper und Wärmeverteilung
Installationstechnik
Sanitäre Einrichtungen
Wärmeerzeugung
Anlagenkomponenten
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Sonderthemen
Themenschwerpunkte
Spezial: Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: LÜFTUNG – KLIMA – KÄLTE – VENTILATOREN

Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Software- und IT-Lösungen für TGA-Planende

Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Wärmepumpen für großtechnische Anwendungen

Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Modernisierungslösungen für Badezimmer und Sanitäranlagen in Wohngebäuden

Spezial: Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: LÜFTUNG – KLIMA – KÄLTE – VENTILATOREN

Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Modernisierungslösungen für Badezimmer und Sanitäranlagen in Wohngebäuden

Titelthema: Sonderthemen Inhalte:

Vorbericht zur Chillventa

Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Wärmepumpen für großtechnische Anwendungen

Termine
25.08.2026
15.09.2026
10
20.10.2026Anzeigenschluss: 29.09.2026
Anlagenkomponenten
Elektrotechnik
Heizkörper und Wärmeverteilung
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Wärmeerzeugung
Installationstechnik
Sanitäre Einrichtungen
Sonderthemen
Themenschwerpunkte
Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)

Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Lichttechnik und Beleuchtung: Intelligente Beleuchtungskonzepte, Anwesenheitssensorik, Tageslichtnutzung

Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Optimierte Systemtechnik: Mess- und Regeltechnik, hydraulischer Abgleich, Druckerhöhungsanlagen, Heizungswasseraufbereitung

Spezial: Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

SPEZIAL: TRINKWASSERHYGIENE

Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)

Spezial: Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

SPEZIAL: TRINKWASSERHYGIENE

Titelthema: Sonderthemen Inhalte:

Vorbericht zur GET Nord

Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Optimierte Systemtechnik: Mess- und Regeltechnik, hydraulischer Abgleich, Druckerhöhungsanlagen, Heizungswasseraufbereitung

Veranstaltungen & Messen
Chillventa - Nürnberg
13. - 15.10.2026
Termine
29.09.2026
20.10.2026
11/12
25.11.2026Anzeigenschluss: 03.11.2026
Elektrotechnik
Heizkörper und Wärmeverteilung
Installationstechnik
Sanitäre Einrichtungen
Wärmeerzeugung
Anlagenkomponenten
Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren
Themenschwerpunkte
Spezial: Anlagenkomponenten Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: ENERGIEOPTIMIERTE LUFT- UND KLIMATECHNIK

Elektrotechnik Kategorie: Elektrotechnik Inhalte:

Brandschutz im Gebäude: Entrauchung, Abschottung, Brandmeldesysteme, Löschanlagen

Heizkörper und Wärmeverteilung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Blockheizkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmeübertragung und -verteilung, Nahwärmenetze

Installationstechnik Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Pumpensysteme, Hebeanlagen

Spezial: Lüftung - Klima - Kälte - Ventilatoren Kategorie: Raumlufttechnik Inhalte:

SPEZIAL: ENERGIEOPTIMIERTE LUFT- UND KLIMATECHNIK

Sanitäre Einrichtungen Kategorie: Sanitärtechnik Inhalte:

Pumpensysteme, Hebeanlagen

Wärmeerzeugung Kategorie: Heiztechnik Inhalte:

Blockheizkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmeübertragung und -verteilung, Nahwärmenetze

Veranstaltungen & Messen
GET Nord - Hamburg
19. - 21.11.2026
Termine
03.11.2026
25.11.2026

Zahlen und Fakten

Print Auflage gesamt (durchschnittliche IVW-Meldung 7/2024-6/2025)

6.567 Abonnement-Auflage
6.588 verkaufte Auflage
9.729 verbreitete Auflage

Page Impressions

12.584 Monatsdurchschnitt (IVW Juli 2024 - August 2025)
2m37sdurchschnittliche Lesedauer der Beiträge

Newsletter (14-täglich dienstags in den geraden Kalenderwochen)

1.018 registrierte User*innen und Newsletter-Empfänger*innen (Stand: 19.08.25))

Organschaft

Die HLH ist Organ des Fachbereichs Technische Gebäudeausrüstung der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. In dem mitgliederstarken Fachbereich engagieren sich Ingenieur*innen in der Richtlinienarbeit und Qualifizierung.

Podcast „Technik aufs Ohr“ (Quelle Podigee 7/2025)

8.930 Abonnent*innen
15.082 Downloads/Folge

Podcast „Druckwelle“ (Quelle Podigee 7/2025)

302 Abonnent*innen
749 Downloads/Folge

Podcast „Prototyp“ (Quelle Podigee 7/2025)

789 Abonnent*innen
1.292 Downloads/Folge

Rabattstaffel

Sie profitieren bei mehreren Buchungen pro Objekt von unserer Mal-/Mengen-Rabattstaffel:

 

3 Anzeigen 3 % 3 Seiten 5 %
6 Anzeigen 5 % 6 Seiten 10 %
9 Anzeigen 10 % 9 Seiten 15 %

Media-Tipp

Wenn Sie noch nicht sicher sind, wie viele Anzeigen Sie in Ihrem Etatjahr buchen, schließen Sie mit uns einen Bruttoabschluß ab. Am Ende Ihres Etatjahres erhalten Sie dann eine entsprechende Rückverfügung

Stellenmarkt

HLH-Stellenanzeigen
Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

Die Suche nach den passenden Ingenieur*innen gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen?
Nicht, wenn Sie gezielt dort werben, wo Sie mit 0 % Streuverlust und 100 % Trefferquote Ingenieur*innen aus den verschiedenen Bereichen finden: in den Fachzeitschriften der VDI Fachmedien.

Übersicht

  • Zielgruppen:
    VDI-Gesellschaft Bautechnik: Fachplaner*innen und Ingenieur*innen der
    Technischen Gebäudeausrüstung (VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik)
  • Druckauflage:
    10.000
  • Ausgaben/Jahr:
    9
  • Preise:
1/1 Seite 6.750,00 €
1/2 Seite 4.050,00 €
1/3 Seite 3.100,00 €
1/4 Seite 2.700,00 €
1/8 Seite 2.000,00 €

Karriereempfehlung auf hlh.de

  • Stellenanzeige online als PDF für 2.650 EUR
  • Platzierung erfolgt im Fachportal mit Logo und Stellenbezeichnung
  • PDF-Stellenanzeige mit Link versendbar
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Kombizuschlag für Online (auf Printpreis): 580 EUR

Content Solutions

HLH
Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

Artikelsponsoring

In unserer Fachzeitschrift ist ein Beitrag von Ihnen erschienen? Oder wurde über Sie, Ihre Produkte und Systeme berichtet? Stellen Sie Ihren Fachbeitrag einem noch breiteren Publikum zur Verfügung und lassen Sie die hochkarätige Zielgruppe des Online-Portals von Ihrem Know-how profitieren.

  • Freie Nutzung Ihres Fachbeitrags auch für Nichtabonnent*innen.
  • Fachbeitrag wird für 1 Monat aktiv beworben und allen Portalnutzer*innen als Artikel zugänglich gemacht.
  • Artikel läuft mit Bild und Überschrift auf dem Portal des Fachmagazins unter "Empfehlung der Redaktion" ein und verlinkt auf Ihren Beitrag.
  • Artikel wird als „exklusiv“ gekennzeichnet.
  • Der Artikel durchläuft zudem mit Bild und Überschrift die Startseite von ingenieur.de
  • Gesamtlaufzeit: 6 Monate
  • die Kosten hierfür liegen bei 1.800€ zzgl. MwSt.,

Ihr Artikel als PDF: Nutzen Sie den Artikel für Ihre Zwecke nach Erscheinung in den Fachmedien.
Erstellung der PDF Ihres Beitrags: 350,00 EUR netto zzgl. MwSt.

Media-Tipp

Sollten auf den verwendeten Fotos anderweitige Nutzungsrechte liegen, so können Sie uns gerne eigenes Fotomaterial einreichen.

Preise

  • 350 EURArtikel-PDF
  • 1.800 EURHome-Platzierung als "Empfehlung der Redaktion"

Bannerwerbung auf www.hlh.de

Nutzen Sie die Multiscreen-Buchungen mit diversen Desktop- und Mobile-Ausspielungen für Ihre individuelle Kampagnenplanung.

Nach Beendigung Ihrer Kampagne können Sie gerne folgenden Report bei uns fordern:

  • Laufzeit der Kampagne
  • Banner Impression
  • Banner Clicks

Media-Tipp

Für längere Laufzeiten: Im preisgünstigen Ad-Bundle „ermüdet“ Ihr Banner nicht so schnell! Er erhält durch unterschiedliche Werbeformate immer wieder einen neuen Kick.

Preise

  • 5.500 EURWallpaper
  • 4.800 EURHalfpage
  • 4.800 EURSitebar
  • 4.800 EURBillboard
  • 330 EURSuperbanner
  • 1.870 EURMedium Rectangle
  • 990 EURMultiscreen AdBundle (bestehend aus Superbanner, Medium Rectangle, Skyscraper: 120 x 600 px

Digital-Advertorial

Advertorials und Anwenderberichte eignen sich hervorragend zur Vorstellung erklärungsbedürftiger Produkte oder Dienstleistungen. Im Look and Feel der Website gestaltet, fügen sie sich gut in die Veröffentlichungsumgebung ein. Vom Bericht bis zum Interview sind alle gängigen Darstellungsformen denkbar.

Direkt in das CMS-System eingebunden erscheint der Artikel wie ein klassischer Newsbeitrag auf der Startseite. Die Bewerbung erfolgt zusätzlich über eine Pushmeldung im Newsletter sowie Social Post.

Content-Marketing ausgespielt über Ihr Fachportal!

Nach Beendigung Ihrer Kampagne können Sie gerne folgenden Report bei uns anfordern:

  • Laufzeit der Kampagne
  • Portal: total Pageviews / Visit duration
  • Your Ad: Total Pageviews / Total Visits / Time on Page / Scroll Depth

Media-Tipp

Denken Sie an den Traffic-Boost über Banner und Newsletter-Ad!

Preise

  • 3.500 EURDigital-Advertorial / Anwenderbericht Basic
  • 2.000 EURDigitales-Advertorial / Anwenderbericht Basic – Refresh
  • 7.800 EURDigital-Advertorial / Anwenderbericht XL
  • 3.000 EURDigitales-Advertorial / Anwenderbericht XL– Refresh
  • 14.880 EURDigital-Advertorial / Anwenderbericht Brand Hub

Highlight des Monats

Platzierung Ihres Produktes, Ihres Events oder Ihres Webinars für einen Monat auf der Homepage, danach in passender Rubrik. Ihr Artikel durchläuft zudem die Home von INGENIEUR.de.

Die Gesamtlaufzeit beträgt 6 Monate in der Rubrik. Das Format ist suchmaschinenwirksam und bietet ein Top-Ranking sowie prominente Darstellung in der Rubrik. Inklusiv: Social Seeding, Video-Einbindung und Newsletter-Push

Media-Tipp

Die Platzierung erfolgt als Produkt, Event oder Webinar des Monats. Zusätzlich durchläuft Ihre Werbung die reichweitenstarke Home von INGENIEUR.de!

Preise

  • 1.980 EURHighlight des Monats
  • 990 EURHighlight des Monats – Refresh

Newsletter

Das digitale Update für die TGA-Branche: Spannende Forschungsprojekte, aktuelle Studien, exklusive Hintergrundberichte – der Newsletter der HLH informiert alle 14 Tage über die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Ebenfalls mit dabei: Informationen zu Förderprogrammen und Richtlinien, Berichte zu Fachmessen und Produkten, Neuigkeiten aus Unternehmen und Verbänden. Der Nutzwert für planende Ingenieur*innen steht dabei stets im Fokus der Berichterstattung.

Digitale Kampagnenverlängerung aus einer Hand: egal ob mit Banner oder Text-Bild-Anzeige. Mit den Newsletter-Angeboten der VDI Fachmedien landet Ihre Unternehmenskommunikation verlässlich und direkt bei Ihrer Zielgruppe.

  • Ihre Zielgruppe sind technikaffine Ingenieur*innen und Entscheider*innen.
  • Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft in einem unserer Newsletter-Produkte.
  • Wir tragen Ihr Thema in den Markt.
  • Sie profitieren von einer starken Medienmarke.
  • Exklusives und aufmerksamkeitsstarkes Umfeld
  • Erscheinungstermin 14-täglich dienstags in den geraden Kalenderwochen

1. Display Ad
560 px breit x max. 400 px hoch, max. 300 KB

2. Native Ad
Überschrift: max. 80 Zeichen inkl. Leerzeichen
Anzeigentext: max. 240 Zeichen inkl. Leerzeichen
Bildmotiv: Querfomat 2:1 + Bildquelle

Preise

  • 760 EURNative Ad/Display Ad

Podcast

Für Ihren Auftritt in unserem Podcast können Sie mit hoher Wertigkeit verbunden mit unserem vollen Service rechnen:

  • Große Reichweite
  • Hohe Exklusivität
  • Einfaches Handling
  • Hohe Wirksamkeit
  • Kluge Einbindung
  • Hohe Flexibilität

Media-Tipp

Viele Exklusiv-Podcast-Bucher*innen setzen als idealen Werbe-Booster zusätzlich unsere Crossmedia-Formate Advertorial und Teaser-Elemente sowie Social Media ein.

Preise

  • 2.100 EURMediainvest Technik aufs Ohr - Native-Audio Ad
  • 6.200 EURMediainvest Technik aufs Ohr - Story Ad
  • 15.000 EURMediainvest Technik aufs Ohr - Exklusiv-Podcast
  • 900 EURMediainvest Druckwelle - Native-Audio Ad
  • 3.800 EURMediainvest Druckwelle - Story Ad
  • 5.100 EURMediainvest Druckwelle - Exklusiv-Podcast
  • 1.320 EURMediainvest Prototyp - Native-Audio Ad
  • 4.750 EURMediainvest Prototyp - Story Ad
  • 7.995 EURMediainvest Prototyp - Exklusiv-Podcast

Productplacement

Sie haben eine neue Presseinformation, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt gerne platzieren möchten? Hierzu bieten wir Ihnen das Productplacement an: Mit dem Productplacement stellen Sie Ihre Produkt-Highlights in den Mittelpunkt. Hier ist Platz für Neuentwicklungen, Produktverbesserungen und Messeneuheiten.

Media-Tipp

Kombinieren Sie das Productplacement der Printausgabe optimal mit dem Highlight des Monats online oder mit einem Content-Banner in unserem Newsletter.

Preise

  • 1.990 EURFormat 1/4 Seite (Text: max. 560 Zeichen inkl. Leerzeichen / Foto: als jpg in 300 dpi Absender)

Unternehmen im Blick / Anwenderbericht

Mit dem Format „Unternehmen im Blick“ setzen wir Ihr Unternehmen crossmedial und aufmerksamkeitsstark in Szene. Die Unternehmensdarstellung erfolgt mit einem kurzen Unternehmenssteckbrief in der Printausgabe. Mit dem Anwenderbericht präsentieren Sie die Produkte und die Lösungskompetenz Ihres Unternehmens in der Kundenanwendung und stellen in der Praxis eingesetzte und bewährte Lösungen vor.

Beide Werbeformate finden ihre crossmediale Ergänzung über ein 12-monatiges Firmenprofil auf hlh.de. Das Layout – und auf Wunsch auch die inhaltliche Überarbeitung – übernehmen wir für Sie.

Binden Sie Ihren Unternehmensfilm über einen YouTube-Link mit ein und nutzen Sie zur Trafficsteigerung zusätzlich ein Banner im Newsletter HLH.

Profitieren Sie von einer komfortablen Abwicklung:
Sie liefern die Inhalte, die Umsetzung übernehmen die VDI Fachmedien.

Spezifikationen:

Headline:

  • Maximal 50 Zeichen
  • (Empfehlung: 40 – 50 Zeichen)

Textumfang:

  • 1/2-Seite: max. 1.500 Zeichen
  • 1/1-Seite: max. 3.000 Zeichen

Fotos:

  • Bildmotiv: 140 mm Breite x max. 55 mm Höhe, 300 dpi

Media-Tipp

Mit einem ergänzenden Exklusiv-Podcast rücken Sie Ihr Unternehmen in den richtigen Fokus!

Preise

  • 6.750 EUR1/1-Seite
  • 4.050 EUR1/2-Seite
  • 210 EURHinzubuchbare Beratungsleistung

Beilagen

... sind der Zeitschrift lose beigefügte Drucksachen.

Liefermenge:
Inlandsauflage: 10.000 Exemplare
Teilbeilagen bitte anfragen unter: anzeigenabwicklung@vdi-fachmedien.de

Format:
Einzelblätter oder mehrseitige Beilagen mit Format bis zu 200 x 290 mm

Gewicht:
bis 25 g;  Beilagen mit höherem Gewicht und Umfang auf Anfrage.

Beilagenpreis:
€ 4.300,-. inkl. Porto; Beilagen sind nicht rabattierbar.

Verbundwerbung:
Beilagen, die von mehreren Werbungtreibenden gemeinsam genutzt werden, sind nur nach besonderer Vereinbarung möglich. Für solche Beilagen werden Zuschläge von bis zu 50 % auf den Grundpreis berechnet.

Schluss- / Rücktrittstermin:
Als Schluß- und Rücktrittstermin gilt der jeweilige Anzeigenschluß der Ausgabe. Bei Auftragserteilung benötigen wir 5 verbindliche Musterexemplare an:
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG
Anzeigenabwicklung
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Versand Vollbeilage an:
Möller Pro Media GmbH
Zeppelinstr. 6
16356 Ahrensfelde
Telefon: 030-41909-0
Die Sendung bitte mit folgendem Vermerk kennzeichnen: Beilagen für Objekt …, Ausgabe …

Versand von Teilbeilage an:
S&E GmbH
DirektwerbeService
Charlottenburger Allee 37
52068 Aachen
Tel.: 0241 - 96 60 625
Die Sendung bitte mit folgendem Vermerk kennzeichnen: Beilagen für Objekt …, Ausgabe …

Einhefter

... sind mit dem Trägerobjekt fest verbunden.

Liefermenge:
10.000 Exemplare

Format:
unbeschnitten 216 x 303 mm
Einzelblätter oder mehrblättrige Beihefter sind möglich.

Gewicht:
bis 25 g;  Beilagen mit höherem Gewicht und Umfang auf Anfrage.

Einhefterpreis:

2-seitig   35.400,00 €
4-seitig  10.850,00 €
6-seitig  13.500,00 €
8-seitig 16.150,00 €

Schluss- / Rücktrittstermin:
Als Schluß- und Rücktrittstermin gilt der jeweilige Anzeigenschluß der Ausgabe. Bei Auftragserteilung benötigen wir 5 verbindliche Musterexemplare an:
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG
Anzeigenabwicklung
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Versand an:
Möller Pro Media GmbH
Zeppelinstr. 6
16356 Ahrensfelde
Telefon: 030-41909-0
Die Sendung bitte mit folgendem Vermerk kennzeichnen: Einhefter für Objekt …, Ausgabe …

Media-Tipp

Fragen Sie alternativ an nach einem "mitlaufenden Einhefter". Hierzu liefern Sie nur Ihre Druckvorlage und der mitlaufende Einhefter wird auf dem gleichen Papier wie die Zeitschrift selbst direkt mitgedruckt.

Aufgeklebte Werbemittel

Aufkleben von Postkarten. Aufkleben von Gegenständen (z. B. Muster / Proben etc.) auf Anfrage.

Preisberechnung:
Aufgeklebte Werbemittel sind nur in Verbindung mit einer Trägeranzeige (1/1 Seite oder 1/2 Seite) zu buchen.
Der Preis liegt bei € 44,-/Tsd. Exemplare.
Für das Aufkleben von Druckerzeugnissen oder Gegenständen berechnen wir zusätzlich € 55,-/Tsd. Klebekosten.

Schluss- / Rücktrittstermin:
Als Schluß- und Rücktrittstermin gilt der jeweilige Anzeigenschluß der Ausgabe. Bei Auftragserteilung benötigen wir 5 verbindliche Musterexemplare an:
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG
Anzeigenabwicklung
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Versand an:
Möller Pro Media GmbH
Zeppelinstr. 6
16356 Ahrensfelde
Telefon: 030-41909-0
Die Sendung bitte mit folgendem Vermerk kennzeichnen: Aufgeklebtes Werbemittel für Objekt …, Ausgabe …

Crossmedia-Beratung

Quer durch alle Kanäle

Egal ob digitale Medien oder Printmedien: Mithilfe unserer Crossmedia-Beratung finden Sie immer die optimale, maßgeschneiderte Lösung. Quer durch alle Fachmedien werden hier individuelle Strategien entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse und die Interessen der Zielgruppen abgestimmt sind, die Sie ansprechen möchten.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner*innen für eine persönliche Beratung


Petra Seelmann-Maedchen Leiterin Sales Solutions
Joanna Klingbiel Verlagsbüro CMC – Media Consultant
Susanne Storb Anzeigenabwicklung

    Anfrageformular

    Sie haben eine Frage, einen Hinweis oder eine Idee, die Sie uns mitteilen möchten? Wir freuen uns darüber!
    Schreiben Sie uns kurz, worum es geht, wir werden uns in kürzester Zeit bei Ihnen melden.